In der Woche vom 14. bis 16.7.2025 fanden in der Schule die Projekttage zu dem Thema „Meine Welt und ich“ statt.

Die Klasse 2e hat sich mit dem Leben der Bienen befasst.

Sie haben viel über das Leben in einem Bienenstock erfahren – über die Aufgaben der Königin, der Drohnen und der Arbeitsbienen.

Anschließend nahmen die Kinder an einem Bienenworkshop in der Gartenarbeitsschule Neukölln teil.

Ein besonderes Erlebnis war es, den frischen, süßen Honig direkt von der Wabe zu probieren!

Die Klasse 4e baute eine Wasserfilteranlage und experimentierte damit.

Nachdem sich die Kinder über Kläranlagen informierten, haben sie das Prinzip nachgebaut. Wie sauber wird Schmutzwasser, wenn es durch verschiedene Filter hindurch läuft: Tongranulat, Watte, Kaffeefilter?  Bei mehrfacher Filterung war es am Ende wieder klar.

Außerdem bastelte die Klasse einen Quadratmeter.

Auch hier ging es indirekt um Wasser. Was bedeutet es, wenn am Tag 6 L Regen pro Quadratmeter fallen? Was ist eigentlich ein Quadratmeter?

Um sich das besser vorstellen zu können, haben wir aus Schmierpapier Quadrate der Fläche ein mal ein Meter hergestellt. 

Die Klasse 5a beschäftigte sich mit dem Thema Mülltrennung.

Ziel war es, bei den Schülerinnen und Schülern ein stärkeres Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Abfall zu schaffen – mit besonderem Blick auf das Berliner Mülltrennungssystem.

Richtige Mülltrennung ist ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz. Nur wenn Abfälle sauber sortiert werden, können sie effizient wiederverwertet oder umweltgerecht entsorgt werden.

In Berlin bedeutet das konkret: Die farbigen Tonnen – gelb, blau, braun, grau und die Glascontainer – haben jeweils einen klaren Zweck. Falsche Trennung erschwert das Recycling und kostet wertvolle Ressourcen.

|BSR  www.bsr.de

In Kleingruppen haben sich die Kinder intensiv mit den einzelnen Mülltonnen-Bereichen Berlins beschäftigt.

Dabei gestaltete jede Gruppe zu ihrer Tonne ein informatives, kreatives Plakat – mit vielen Bildern,

Erklärungen und Tipps zur richtigen Trennung im Alltag. Diese Plakate werden künftig in der Schule ausgestellt und sollen auch andere dazu anregen, beim Mülltrennen besser hinzusehen.